Header-Grafik Lisberta Nudeldudel

Durchgehend farbig illustriert
Hardcover  /  € 18,00 / 24 Seiten
Für Kinder ab 4 Jahren
(und Erwachsene sowieso!)

ISBN: 978-3-9823493-5-0

Kostenfreie Lieferung!

Lisberta Nudeldudel, Karl-Heinz Krake – oder was wäre dir lieber?

Juri Johansson (Text) & Anja Westermann (Illustrationen)

Welches Haustier wäre dir lieber: eine Giraffe, ein Nashorn oder ein Pottwal? Und wo würdest du am liebsten deinen Geburtstag feiern: auf dem Schrottplatz, in der Wüste oder nachts auf dem Friedhof? Und was ist eigentlich deine liebste Hausarbeit? Wäsche aufhängen, Abwaschen oder doch Staubsaugen?

Dieses herzerfrischend quatschige Bilderbuch steckt voller Anreize für interessante Gespräche. Denn: warum der eine lieber Zähne wie ein Hai, die andere lieber einen Hals wie eine Giraffe haben möchte: das möchte man doch gern erfahren.

Kinder werden in diesem Bilderbuch auf ungewöhnliche Art und Weise ermutigt, ihre Gefühle und Wünsche zu erforschen und zu beschreiben. Darüber hinaus gibt es auf allen Seiten viele lustige Details in den Illustrationen zu entdecken. Ein großer Spaß!

So sieht’s innen aus:

Das sagen die, die’s wissen müssen:

Die haben´s gemacht:

Die Illustratorin:

Anja Westermann arbeitet in einer Kindertagesstätte als Erzieherin in Brühl bei Köln, wo sie mit ihren 4 Hühnern auch lebt. Sie hat zudem eine Ausbildung zur Gestaltungstechnischen Assistentin für Medien und Kommunikation absolviert und entdeckte hier die digitale Gestaltung. Seit wenigen Jahren illustriert sie in ihrer Freizeit und teilt ihre Zeichnungen auf Instagram. Mit dem Bilderbuch „Lisberta Nudeldudel, Karl-Keinz Krake – oder was wäre dir lieber?“ feiert sie ihr gelungenes Debüt als Bilderbuch-Illustratorin.

Der Autor:

Juri Johansson ist in Süddeutschland aufgewachsen. Nach dem Studium der Germanistik in Freiburg und des Creative Writings in Malmö lebt er inzwischen mit seiner Familie in der Nähe von Berlin. Hauptberuflich als Redakteur tätig, ist „Lisberta Nudeldudel, Karl-Heinz Krake – oder was wäre dir lieber?“ das vierte Bilderbuch, das er geschrieben hat.