Jetzt, was wird aus dem kleinen Verlagsschiffchen namens Kraus? Wird es ausreichend Bestellungen regnen, so dass der Cashflow sein Ding macht und somit immer eine Handbreit Wasser unterm Kiel sein wird? Oder werde ich knietief im Dispo stehen müssen, während mich die Zinsfischchen anknabbern? Wird das Verlagsbötchen auf die offene See der freien Buchwirtschaft hinausschippern können, mit vollem Segel Fahrt aufnehmend, dorthin, wo auch die großen Verlagsdampfer unterwegs sind, die das Krausschiffchen allein schon mit ihrer Bugwelle an Marketing- und Vertriebsmacht zum Kentern bringen könnten? Wird es in Buchhandlungen und den Herzen der Kundschaft ankern können?
Hoffenwama, wa.
Der Geschäftsplan ist jedenfalls geschrieben, der beantragte kleine Kredit von der Anstalt bewilligt worden und im Frühjahr 2022 geht es los mit dem ersten Buch. Es trägt den schönen Titel “Von Schildflöten, Herdmännchen und Großmaulnashörnern” und ist ein Tierlexikon der anderen Art. Dieses Bilderbuch stellt einige der bislang unbekanntesten und unentdecktesten Lebewesen der Welt vor. Oder haben Sie schon mal etwas von der Schmolle oder der Schlamasselassel gehört? Eben. Das Bilderbuch wird voraussichtlich 14,90 € kosten und im klassischen Bilderbuchhardcoverformat erscheinen. Geschrieben hat es Juri Johansson, ein junger Schwede, der in Nürnberg wohnt, die Illustrationen kommen von Stefanie Jeschke, die schon sehr viele und sehr gute Kinderbücher illustriert hat. Wenn Sie möchten, können Sie das Buch auf dieser Seite bestellen.
Tschüssi!
PS: Das Logo des Verlags, siehe oben, wurde entwickelt und gestaltet von Guido Alfs.
Dieser Beitrag hat 4 Kommentare
Nett geschrieben.
Wünsche alles Gute!
Von Herzen!
Mit Stefanie ist ja auch eine tolle Illustratorin an Bord.
Aber ob die unbekannten Lebewesen einschlagen? Die Thematik ist nicht gerade neu. Denke ich.
Liebe Grüße, alles Gute aus Frankfurt
Werner Holzwarth
Hallo Herr Holzwarth, vielen Dank für die guten Wünsche! Für dies erste Buch habe ich mir sehr viele Bilderbücher und Webseiten von Illustratorinnen und Illustratoren angeschaut, und der Grund, warum ich Stefanie dann als erstes kontaktiert hatte, war, dass mir ihre Erdmännchen, die sie für Ihr “Ich wär so gern …”-Buch gezeichnet hat, so gut gefallen haben. Also, das leicht Verpeilte und Derangierte der Figuren.
Ich bin jedenfalls auch schon sehr gespannt, wie dies erste Bilderbuch aufgenommen wird 😉
Lieber Herr Kraus,
jeder, der diesen wüsten Zeiten gute Laune, Zuversicht und die Freude daran, ein Abenteuer zu wagen, entgegensetzt, hat vorneweg meine ganze Sympathie.
Klar, es gibt von allem genug, auch von guten Bilderbüchern, aber soll man deshalb die Hände in den Schoß legen und die eigene Phantasie und die Freude am eigenen Gestalten in den Schrank hängen?
Je mehr Leute mit Schwung und Begeisterung die Grenzen des Bekannten, des Gewohnten überschreiten, umso mehr zufriedene Leute und umso mehr inspirierende Dinge um uns herum!
Die besten Wünsche von Andrea Hensgen, Bilderbuchautorin
Liebe Frau Hensgen, vielen lieben Dank für die aufmunternden Worte!